zum Inhalt zum Menü zum Themen-Menü
StadtRadio Göttingen
Radio hören: 64k AAC+ 128k MP3
Auswahl
  • Programm
    heute / morgen diese Woche folgende Woche aktueller Monat 25 Jahre StadtRadio Göttingen Konzerte Lesungen Öffentliche Ringvorlesung
  • Medienpädagogik
    Über die Medienpädagogik Bürgerfunkschulungen Aufbauschulungen Aktuelle Projekte Projekte zum Nachhören alte Projekte
  • Redaktion
    Die Redaktion Im Gespräch Nachrichten Nachrichtenarchiv Mittendrin
  • Beiträge
    Neuste Beiträge Bürgerfunkporträt Kultur Politik Polizei & Justiz Serien Soziales Sport Umfragen Ausbildung und Beruf Umwelt und Verkehr Uni und Wissenschaft Vereinsporträt Wirtschaft Medienpädagogik
  • Bürgerfunk
    Über den Bürgerfunk Bürgerfunksendungen Bürgerfunk-Magazin

Nachrichten

20.11.25 Einbecks kommunale Wärmeplanung steht in den Startlöchern
20.11.25 Feministisches Bündnis Göttingen ruft zur Demonstration gegen Gewalt an Frauen auf
20.11.25 Vier Wissenschaftler des MPI zählen zu den meist zitierten weltweit
20.11.25 Bauanträge online einreichen: Landkreis Northeim setzt nun auf vollständige digitale Abwicklung
20.11.25 Angewandte Hochschulen in Niedersachsen setzen sich für Promotionsrecht ein
20.11.25 Wildschweinkadaver bei Adelebsen gefunden
mehr...

Neueste Podcasts

20.11.25 Mittendrin Duo SiVone will Musikszene in Wrescherode neu beleben
20.11.25 Mittendrin 80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse: Rezension von „Die Dolmetscherin“ von Titus Müller
20.11.25 Mittendrin Wie finden die jüngeren Göttinger*innen die Unterschiede zwischen den Geschlechtern beim künftigen Wehrdienst?
20.11.25 Im Gespräch „Kunst und Archäologie – gegraben, geborgen, gezeichnet“ – Gespräch mit Flavio Apel über seine Ausstellung in der Galerie Ahlers
20.11.25 Mittendrin Mehr als nur ein Tief: Das Krankheitsbild Depression
mehr...
Bild

Programmtipp Bürgerfunk: Martinas Plauderstunde kurzundgut

Emma F. Jäger ist nicht nur Autorin, nein, die studierte Grafikdesignerin hat natürlich auch ein Auge für Schönes und dies beweist sie auch in ihren Bildern. Doch, in der Plauderstunde am 23.11. geht es um ihre Bücher, genauer die Bände 1-3 von Perhaps, die die Geschichte eines weltbekannten Mannes erzählt, die von J.F.K. Gerne gibt sie den Hörerinnen und Hörern an dem Tag einen Einblick in das Leben und die Familie dieses Mannes und liest aus Ihren ersten Roman einige Zeilen vor, die so gegen alle Erwartungen verstoßen. Diese Sendung wird am darauffolgenden Mittwoch und Donnerstag wiederholt.
mehr...
Bild

Literaturcafé aus dem Theater der Nacht Northeim

Ab sofort senden wir regelmäßig Mitschnitte aus dem Literaturcafé im Theater der Nacht in Northeim. Einmal im Monat lesen dort an einem Freitag um 16 Uhr im Salon lokale Autor*innen ihre eigenen Texte vor einem interessierten altersgemischten Publikum. Den Anfang unserer neuen Reihe macht Sascha Storz, Autor aus Bad Sachsa mit seinen sehr stimmungsvollen Kurzprosa. Wir starten am Montag, den 17.11. um 21 Uhr und in der Wiederholung am Freitag, den 21.11. um 20 Uhr mit unserem ersten Mitschnitt im Programm.
mehr...
Bild

Nächste Bürgerfunkschulung am 17. & 18. Januar 2026

Sie wollen im neuen Jahr selbst auf Sendung gehen? Ihren eigenen Podcast starten oder einfach herausfinden, wie man im Audio-Bereich produziert und was es dabei zu beachten gibt? Dann melden Sie sich zur nächsten Bürgerfunkschulung im Januar 2026 an.
mehr...
Bild

Ringvorlesung Wintersemester 2025/26

Wälder im Spannungsfeld von Klimawandel und gesellschaftlichen Anforderungen. Die Vortragsreihe möchte zum Nachdenken und Diskutieren anregen: Welche Wälder wollen wir künftig? Wie lassen sich ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Anforderungen ausbalancieren? Die Aufzeichnung hören sie jeweils eine Woche später, Mittwochs um 12 Uhr und Samstags um 15 Uhr, im StadtRadio Göttingen.
mehr...
Bild

Themenwoche Inklusion 25.-29.08. 2025

Wie können Menschen mit Beeinträchtigung an der Gesellschaft besser teilhaben? Das ist eine der Fragen, die wir uns in unser Mittendrin-Themenwoche ‚Inklusion‘ gestellt haben. Sie können alle Beiträge bei uns nachhören.
mehr...
Bild

Gendergerechte Sprache im StadtRadio-Programm

Unser Bewusstsein für Sprache verändert sich und wir können in Echtzeit dabei zuschauen, wie sich die Sprache verändert. Das ist manchmal holprig. Aber wir möchten, dass auch in unserem Programm die menschliche Vielfalt hörbar ist.
mehr...
Bild

Medienpädagogische Projekte zum Nachhören

Die Vermittlung von Medienkompetenz ist eine der Hauptaufgaben des StadtRadio Göttingen. Wir bilden nicht nur Bürgerfunkerinnen und Bürgerfunker aus, sondern kooperieren auch mit Schulen und Institutionen in Stadt und Landkreis. Dabei entstehen viele unterschiedliche und spannende Sendungen. Eine Auswahl steht zum Nachhören bereit.
mehr...
Sparkasse
Anzeige
PUK MiniCar
Anzeige

Wir über uns

  • Das Radio
  • Stellenausschreibungen
  • Team
  • Der Verein
  • Frequenzen
  • Internet Radio
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • mehr...

Stadt & Region

  • Halloween Shopping Göttingen
  • Bundesweiter Warntag
  • Flyer: LSBTI* mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung
  • Multiple Sklerose - Podcast für Kinder

Kooperationen

  • Weender Visite-Vorträge 2025
  • Nova-Gala "Gemeinsam für Kinder" in Northeim: 9.11. 2025
  • Theater der Nacht Northeim: 9. Festival mit Hand & Fuß
  • Hiphop Tagesfestival "gut gemeint"
  • Coronafragmente
  • Gesundheitsamt Göttingen
  • GöBit 2023
  • mehr...

Musik

  • Regionale Sounds
  • SRG Jam

Kontakt

  • E-Mail
  • Telefon
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Datenschutz
  • Impressum
  • mehr...

© 2018 -2025 by Stadtradio Göttingen | Datenschutz | Impressum

Hosting, CMS und Streaming von Syndicat
 ·