Nachrichten
Neueste Podcasts
Programmtipp Bürgerfunk: Book´s n´ Rock´s
Die Adventszeit ist da. Die beste Zeit, um es sich mit Spekulatius und heißem Kakao auf dem Sofa gemütlich zu machen und eine Weihnachtsgeschichte zu lesen. Jeanine Rudat stellt am 1. Dezember ab 10:05 Uhr in der neusten Ausgabe Ihrer Literatursendung „Book´s n´ Rock´s“ zehn Advents- und Weihnachtsbücher vor. Zu hören sind jede Menge Weihnachtssongs.
Programmtipp Bürgerfunk: Martinas Plauderstunde kurzundgut
Am 30. November erzählt die junge Künstlerin Kim Kurmes, wie sie zur Malerei gekommen ist. Sie zeichnet realistische Tierportraits in Acryl und Öl und einige ihrer Bilder sind zur Zeit in der Galerie von Joachim Eriksens am Albaniplatz zu sehen. Doch sie hatte auch schon eigene Ausstellungen und plant auch weitere. Diese Sendung wird am darauffolgenden Mittwoch und Donnerstag wiederholt.
Literaturcafé aus dem Theater der Nacht Northeim
Ab sofort senden wir regelmäßig Mitschnitte aus dem Literaturcafé im Theater der Nacht in Northeim. Einmal im Monat lesen dort an einem Freitag um 16 Uhr im Salon lokale Autor*innen ihre eigenen Texte vor einem interessierten altersgemischten Publikum. Den Anfang unserer neuen Reihe macht Sascha Storz, Autor aus Bad Sachsa mit seinen sehr stimmungsvollen Kurzprosa. Wir starten am Montag, den 17.11. um 21 Uhr und in der Wiederholung am Freitag, den 21.11. um 20 Uhr mit unserem ersten Mitschnitt im Programm.
Nächste Bürgerfunkschulung am 17. & 18. Januar 2026
Sie wollen im neuen Jahr selbst auf Sendung gehen? Ihren eigenen Podcast starten oder einfach herausfinden, wie man im Audio-Bereich produziert und was es dabei zu beachten gibt? Dann melden Sie sich zur nächsten Bürgerfunkschulung im Januar 2026 an.
Ringvorlesung Wintersemester 2025/26
Wälder im Spannungsfeld von Klimawandel und gesellschaftlichen Anforderungen. Die Vortragsreihe möchte zum Nachdenken und Diskutieren anregen: Welche Wälder wollen wir künftig? Wie lassen sich ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Anforderungen ausbalancieren? Die Aufzeichnung hören sie jeweils eine Woche später, Mittwochs um 12 Uhr und Samstags um 15 Uhr, im StadtRadio Göttingen.
Themenwoche Inklusion 25.-29.08. 2025
Wie können Menschen mit Beeinträchtigung an der Gesellschaft besser teilhaben?
Das ist eine der Fragen, die wir uns in unser Mittendrin-Themenwoche ‚Inklusion‘ gestellt haben. Sie können alle Beiträge bei uns nachhören.
Gendergerechte Sprache im StadtRadio-Programm
Unser Bewusstsein für Sprache verändert sich und wir können in Echtzeit dabei zuschauen, wie sich die Sprache verändert. Das ist manchmal holprig. Aber wir möchten, dass auch in unserem Programm die menschliche Vielfalt hörbar ist.
Medienpädagogische Projekte zum Nachhören
Die Vermittlung von Medienkompetenz ist eine der Hauptaufgaben des StadtRadio Göttingen. Wir bilden nicht nur Bürgerfunkerinnen und Bürgerfunker aus, sondern kooperieren auch mit Schulen und Institutionen in Stadt und Landkreis. Dabei entstehen viele unterschiedliche und spannende Sendungen. Eine Auswahl steht zum Nachhören bereit.







