Fachtag Inklusion und Wohnen
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Emilia Kröger |
Datum: | |
Dauer: | 03:48 Minuten bisher gehört: 226 |
Wie können Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft eingebunden werden? Was unter dem umfassenden Begriff Inklusion vereint wird, braucht meistens zahlreiche und vielfältige Maßnahmen. Dabei geht es um mehr als nur Fahrstühle an Bahnhöfen. Auch in den Bereichen Schule, Arbeit, Infrastruktur oder Wohnen fehlt es noch an Barrierefreiheit, oft auch im Sinne von leichter Sprache oder einen Zugang für Gehörlose. Damit Inklusion auch in der Stadt und im Landkreis Göttingen gelingt, wurde 2014 das Projekt „Inklusion Bewegen“ gestartet. In Foren oder auf Fachtagen sollen zusammen mit der Öffentlichkeit verschiedene Ziele für ein inklusives Gemeinwesen festgelegt werden. Die verschiedenen Bereiche in denen Inklusion erfolgen muss, werden dabei berücksichtigt. Vergangene Woche fand ein solcher Fachtag in Osterode zum Thema Wohnen und Inklusion statt. Emilia Kröger führte mit Udo Küster und Klaus Baethge von den Geschäftsstellen des Projekts „Inklusion Bewegen“ und mit dem Kreisrat Marcel Riething ein Gespräch über Inklusion und Wohnen.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Lünemann
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.