Was halten Göttinger Studierende von der Einführung der Zweitwohnsitzsteuer?
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Linus Neumann und Carla Schliewe |
Datum: | |
Dauer: | 01:56 Minuten bisher gehört: 71 |
Ab dem 1. Januar 2026 wird in Göttingen eine Zweitwohnsitzsteuer erhoben. Alle Menschen, die in Göttingen einen Zweitwohnsitz haben, müssen künftig 10% ihrer Nettokaltmiete zusätzlich zahlen: das sind monatlich 30€ bei einer Nettokaltmiete von 300€. Betroffen sind vor allem Studierende, denn von den knapp 13.000 Zweitwohnsitzen, gehören rund 8.000 davon Studierenden. Gleichzeitig: 8 von 10 Studierenden, die Zuhause ausgezogen sind, sind Armutsgefährdet. Wir haben betroffene Studierende nach ihrer Meinung zu der Zweitwohnsitzsteuer gefragt.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Syndicat IT & Internet
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.