Sendung: Mittendrin Redaktion
AutorIn: Morten Reimers
Datum:
Dauer: 05:30 Minuten bisher gehört: 231
In den trockenen Sommermonaten ist die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden nahezu allgegenwärtig. Besonders diesen Sommer lassen sich niedrige Niederschlagsraten beobachten und damit steigt die Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände. Die Feuerwehren Grone und Hetjershausen haben kürzlich eine gemeinsame Übung zur Bekämpfung dieser Brände vorgenommen. Morten Reimers hat sich für Sie ein Bild von der Lage gemacht und dazu mit Oliver Glaschke unterhalten, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hetjershausen und hauptberuflichen Förster sowie Waldbrandbeauftragten im Landkreis Göttingen.

Feuerpatschen im Einsatz gegen kleine Flammen und Glutnester. Mit dem Schlauch werden größere Flammen bekämpft. (Bild: Feuerwehr Grone)

Löschübungen mit Feuerpatschen, Löschrucksäcken und mit an den Gerätewagen angeschlossenen Schläuchen (Bild: Feuerwehr Grone)

Nach Errichten einer Brandschneise übt die Feuerwehr, das löschen mit Feuerpatschen und Löschrucksäcken. Zur Sicherheit steht ein Gerätewagen mit 2000l Löschwasser bereit. (Bild: Feuerwehr Grone)