Sendung: Mittendrin Redaktion
AutorIn: Rudi Gaffron
Datum:
Dauer: 02:01 Minuten bisher gehört: 171
In fast allen Bereichen unseres Lebens spielt die Energie eine entscheidende Rolle. Das war in den vergangenen Jahrhunderten nicht anders. Ab Anfang des 16. Jahrhunderts entwickelte sich im Harz das seinerzeit größte Industriegebiet Europas. Mit jedem neuen Bergwerksschacht wuchs der Bedarf an Energie. Im Harz lieferte die das Wasser, das hauptsächlich Wasserräder anzutreiben hatte. Diese trieben Förderanlagen und Pumpen an, aber auch Pochwerke. Das sind Maschinen, mit denen geförderte Gesteinsbrocken zerkleinert werden. Heutzutage könnte man fast neidisch werden, wenn man sieht, wie seinerzeit ein Energieproblem gelöst wurde. Von Bürgerfunker Rudi Gaffron nun ein weiterer Beitrag über die Talsperren des Harzes.