Sendung: Mittendrin Redaktion
AutorIn: Rudi Gaffron
Datum:
Dauer: 03:25 Minuten bisher gehört: 145
Der Harz ist eines des niederschlagsreichsten Gebiete Deutschlands. Das hat zur Folge, dass hier auch überdurchschnittlich viele Talsperren zu finden sind. In den 1930er und 1940er Jahren wurden mit der Ecker-, der Söse- und der Odertalsperre gleich drei davon errichtet. Alle haben drei wichtige Aufgaben: Trinkwasserversorgung, Hochwasserschutz und Niedrigwasseraufhöhung. Schließlich gehören die Flüsse des Oberharzes zum Einzugsgebiet der Weser und die des Unterharzes zu dem der Elbe. Angesichts der geringen Niederschläge der vergangenen Jahre entfällt die letzte Aufgabe weitgehend. Nebenbei werden mit dem abströmenden Wasser auch noch Turbinen für die Stromerzeugung angetrieben.