Geschrieben von Lasse Dreyer
Datum:
Die Gemeinden Adelebsen, Friedland und Gleichen planen gemeinsam ihre klimafreundliche Wärmeversorgung der Zukunft. Ziel ist es, einen konkreten Fahrplan zu entwickeln, wie Heizen langfristig effizient, bezahlbar und klimaneutral möglich wird. Zum Start wird der aktuelle Wärmebedarf in den Gemeinden erfasst – ebenso wie bestehende Leitungen, Heizsysteme oder lokale Potenziale für Wärmenetze, Geothermie oder Wärmepumpen. Daraus entstehen dann individuelle Strategien für jede Kommune. Begleitet wird das Projekt vom Hamburg Institut, einem auf Wärmewende spezialisierten Forschungsbüro. Die drei Gemeinden arbeiten dabei parallel, wollen aber auch voneinander lernen. Finanziert wird das Vorhaben durch das Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die Bürgermeister Holger Frase, Andreas Friedrichs und Dirk Otter sehen die Wärmeplanung als wichtigen Schritt, um künftige Investitionen sinnvoll zu steuern und die Energieversorgung fit für kommende Generationen zu machen. Bis 2026 soll der strategische Wärmeplan fertig sein – mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.