Mobile Anhängerpumpe für den Ernstfall: Osterode wappnet sich für Hochwasserereignisse
Für die Kläranlage Osterode am Harz wurde eine neue mobile Anhängerpumpe angeschafft. Da diese schnell auch große Wassermengen bewältigen kann, stellt sie eine wichtige Ergänzung für den Ernstfall dar. Wie Bürgermeister Jens Augat ausführt, sei die Stadt durch die mobile Anhängerpumpe etwa bei extremen Wetterlagen oder einem drohenden Hochwasser deutlich besser aufgestellt. Sie erhöhe die Einsatzsicherheit und schütze damit auch die Infrastruktur der Stadt. Die Pumpe kann bis zu acht Stunden am Stück durchgehend betrieben werden. Die maximale Förderleistung liegt bei 140 Kubikmetern pro Stunde. Die Pumpe wurde durch die Abwasserbeseitigung der Stadt angeschafft und hat rund 67.000 Euro gekostet.