Geschrieben von Carolin Zarske
Datum:
Wissen teilen und die Artenvielfalt erhalten, dies ist ab sofort mit der Plattform „Fokus Vielfalt- Bürgerwissenschaft für Biodiversität“der Universität Göttingen und des Dachverbands der Deutschen Avifaunisten möglich. Mit der Plattform soll die Erfassung, die Erforschung und der Schutz der Artenvielfalt zugänglicher gemacht werden. Im Fokus stehen hierbei die Fragen Wie kann das Wissen über Artenvielfalt aus Fachkreisen in die Gesellschaft weitergegeben werden? Und wie kann jede und jeder von uns zum Schutz der Arten beitragen? Der Verlust der Artenvielfalt gelte als globale Herausforderung, die die Natur und somit auch die Lebensgrundlage der Menschen gefährde. Um so wichtiger sei es, sich aktiv auch auf lokaler Ebene für Artenschutz einzusetzen. Die Plattform bietet hierfür einen Ansatzpunkt. Auf ihr sind unter anderem ein Kalender, in dem die Angebote diverser lokaler Anbieter*innen zusammenlaufen, sowie ein App-Finder und eine Übersicht zu Studiengängen mit Biodiversitätsbezug vorzufinden. Damit würden sich erstmals die Themen Biodiversität und Bürgerwissenschaften in einem lokalen Portal verküpfen, erläutert Dr. Florian Goedecke von der Abteilung Naturschutzbiologie der Universität Göttingen. Die Plattform ist Teil des Projekts „BBiodiv – Bürgerwissenschaften für Biodiversität“ und wird von der VolkswagenStiftung gefördert.