Private Hochschule Göttingen erhält wichtige Berufsanerkennungen
Die Private Hochschule Göttingen hat im Studienfach Orthobionik zwei wichtige Anerkennungen erhalten. Eine davon ist die Kategorie I-Zertifizierung durch die Internationale Gesellschaft für Prothetik und Orthetik. Dieses Zertifikat erlaubt es den Absolventen künftig, weltweit eigenständig Patienten mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln zu versorgen. Die zweite Anerkennung bezieht sich auf die Arbeit in Deutschland. Mit nur einer weiteren Prüfung bei der Handwerkskammer Hannover können die Absolventen einen Meisterbrief für Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister erwerben. Dieser ist in Deutschland Voraussetzung für die Patientenversorgung. "Diese beiden Anerkennungen sind wichtige Meilensteine für das 2011 gestartete Studienfach. Sie ermöglichen genau das, was unsere Vision bei der Konzeption der Studiengänge war: dass die Absolventen eigenverantwortlich Menschen mit Handicap versorgen können", freut sich PFH-Präsident Frank Albe. Aktuell sind Vertreter des Göttinger Studiengangs auf der weltgrößten Branchenmesse für Orthopädietechnik im Leipzig zu Gast. Dort präsentieren sie unter anderem das maßgeschneiderte Carbon-Kinder-Mountainbike „Spin foxy“ und einen nur vier Kilogramm leichten Rollstuhl aus Carbon. Die Messe endet am Freitag.