25.000 Besucher bei der 3. Nacht des Wissens
Etwa 25.000 Menschen haben am Samstag die 3. Nacht des Wissens in Göttingen besucht. Insgesamt standen den Besuchern mehr als 320 Veranstaltungen an 25 Orten in der Stadt offen. Zu diesen zählten beispielsweise Science Slams, aber auch Führungen, Experimente und Vorträge. Neben der Universität waren dabei unter anderem auch die Max-Planck-Institute und die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit Aktionen und Darbietungen vertreten. Allein das Programm der UMG machte dabei fast 20 Prozent des Veranstaltungsangebots aus und zog 6.000 Besucher an. Universitätspräsidentin Ulrike Beisiegel bewertet die zunehemnde Resonanz positiv: „Wir freuen uns sehr, dass bei der dritten Nacht des Wissens noch einmal deutlich mehr Göttingerinnen und Göttinger die Gelegenheit genutzt haben, einen Blick hinter die Kulissen der Forschungseinrichtungen am Standort Göttingen zu werfen, als bei den ersten beiden Veranstaltungen.“ Neben den wissenschaftlichen Einrichtungen beteiligten sich auch erstmals Kulturinstitutionen an dem Programm.
Ein Modell des Darms bei der 3. Nacht des Wissens. (Bild: UMG)
Die Besucher konnten sich auch verschiedene Experimente in der UMG anschauen. (Bild: UMG)
Von außen machte die Fassade schon auf die Nacht des Wissens aufmerksam. (Bild: UMG)
An der Fotowand konnten die Besucher in die Rolle der Chirurgen schlüpfen. (Bild: UMG)
Die Besucher konnten auch einen Einblick in die urologische Endoskopie erhaschen. (Bild: UMG)
Neben Mitmachaktionen und Führungen gab es auch Vorträge. (Bild: UMG)