Geschrieben von Michel Zschörnig
Datum:
Auf dem Grundstück der ehemaligen Universitätsgärtnerei in Göttingen hat die Städtische Wohnungsbau mit dem Neubau von vier Gebäuden begonnen. Wie Geschäftsführerin Claudia Leuner-Haverich dem StadtRadio heute bestätigte, schreiten die Baumaßnahmen hier seit Mitte Januar stetig voran. Schon im März könnten nach derzeitigem Stand erste Hochbauarbeiten beginnen. Insgesamt sollen auf dem Grundstück 51 Wohnungen entstehen. Geplant sind überwiegend 3-Zimmerwohnungen mit einer Fläche von rund 70 qm. Die Anlage soll zunächst von der Stadt Göttingen angemietet werden, wobei eine Nutzung von Geflüchteten zusammen mit Studierenden in Erwägung gezogen wird. Leuner-Haverich wörtlich: „Wir haben bereits von Beginn an das Studentenwerk in unsere Planungen einbezogen und würden uns freuen, mit diesem Bauprojekt zur Versorgung der Studierenden mit universitätsnahem und günstigem Wohnraum beizutragen.“. Später könnte das Gebäude auch als Studentenwohnheim genutzt werden. Hierzu gäbe es bereits ein Gespräch mit dem Studentenwerk Göttingen. Wie das vor kurzem fertig gestellte Wohnhaus am Hagenweg, sollen auch die neuen Gebäude aus Holzmodulen entstehen da dies Bauzeit und Baukosten reduziere und ökologisch sinnvoll wäre. Die Kosten liegen bei rund neun Millionen Euro.

Baubeginn westlich der Nohlstraße – auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei der Universität Göttingen (Bild: Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen)