Polizei zufrieden: Feuerwerksverbot in Innenstädten an Silvester weitgehend eingehalten
Das Feuerwerk- und Böllerverbot in der Region wurde an Silvester weitgehend eingehalten. Das ist die Bilanz der Polizei Göttingen, Osterode und Northeim. Am Alten Rathaus in Göttingen fanden sich um Mitternacht nur 150 Personen ein. Nur vereinzelt kam es dort zum verbotenen Raketenzünden, hauptsächlich wurden von den Feiernden Wunderkerzen angezündet. Nach Mitternacht wurde ein Polizist leicht verletzt, als in der Roten Straße ein verbotener Böller in seiner Nähe explodierte. Er erlitt ein Knalltrauma. Gesamteinsatzleiter Rainer Nolte sagte gestern: "Insgesamt sind wir mit dem Verlauf des Einsatzes zufrieden. Unser Konzept ist aufgegangen.“ In Osterode wurde das Verbot bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls eingehalten. In Northeim musste die Polizei 21 Mal ausrücken. Auf der B446 im Bereich des Rodetals mussten die Beamten fünf entlaufene Pferde einfangen. In der Region musste die Polizei außerdem bei mehreren Kleinbränden durch Raketen und wegen stark alkoholisierter Personen intervenieren.