Anwohner sehen Bebauungsplan "Zimmermannstraße" in Göttingen kritisch
Bei einer Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan „Zimmermannstraße“ haben Bürger und Anwohner Kritik an den Plänen der Stadt Göttingen geübt. Die Anwohner befürchten unter anderem ein erhöhtes Risiko für Verkehrsunfälle durch eine Zunahme des Auto- und Fahrradverkehrs in dem Neubaugebiet. Trotz der hitzigen Diskussionen bei der Veranstaltung solle ein Konsens der Parteien zum Wohle aller entstehen, erklärte Karen Hoffmann vom Fachdienst für Stadt- und Verkehrsplanung. „Viel Kritik gab es ja oder Anregungen würde ich mal sagen. Ich glaube, das sind auch Befürchtungen in Bezug auf den Verkehr. Und das werden wir jetzt sorgfältig untersuchen in dem Verkehrsgutachten und gucken, was wir da für mögliche Lösungsvorschläge machen können.“ Die Anwohner befürchten zudem einen ansteigenden Lärmpegel in ihrer Straße und den Verlust von Grünflächen, die bisher die Naherholung gesichert haben. Die Aufstellung des Bebauungsplans „Zimmermannstraße“ war im Juni 2016 vom Verwaltungsausschuss der Stadt beschlossen worden. Der endgültige Bauleitplan soll im Sommer 2019 feststehen.