Forum für Ideen feiert 20. Jubiläum
Zum 20. Jubiläum des Forums für Ideen hat die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) in diesem Jahr den Teilnehmern des Innovationspreises erneut eine Plattform zum Austausch geboten. Im November wird der Preis zum inzwischen 16. Mal vom Landkreis Göttingen für innovative Produkte, Dienstleistungen und Ideen vergeben. Die Zahl der Bewerber habe sich von 23 im Jahr 2003 auf das inzwischen Fünffache erhöht. Durch das Forum für Ideen haben sich zudem neue wirtschaftliche Kooperationen entwickelt, erklärt der Geschäftsführer der WRG, Detlev Barth: „Ich erinnere mich an einen Fall vor einigen Jahren. Da hat ein Unternehmer an dem Innovationspreis teilgenommen, ist über das Forum für Ideen und andere Netzwerke in Kontakte mit zwei anderen Unternehmen gekommen. Das hat im Ergebnis dazu geführt, dass die drei sich mit einer neuen Innovation zwei oder drei Jahre später wieder am Innovationspreis beteiligt haben. Und mir ist auch bekannt, dass es durch den Innovationspreis, durch das Forum für Ideen zu einzelnen Zusammenarbeiten und auch Kooperationen gekommen ist.“ Landrat Bernhard Reuter betonte zudem, wie wichtig es sei, Fachkräfte in den Unternehmen zu gewinnen. Nur so könnte die hohe Anfrage an Aufträgen bewältigt werden.

Die Ausstellung des Fachholzhandels betrachteten die Gäste auf einem Rundgang. (Bild: Lina Küther)

Landrat Bernhard Reuter, Birgitt Witter-Wirsam (Geschäftsführerin von Holzland Hasselbach) und Detlev Barth (Geschäftsführer der WRG) eröffnen das Forum für Ideen. (Bild: Lina Küther)

Bei der Betriebsführung werfen die Gäste einen Blick hinter die Kulissen. (Bild: Lina Küther)