KKH meldet: Immer mehr Kinder brauchen eine Sprachtherapie
Nach Angaben der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) werden Kinder immer häufiger an Sprachtherapeuten überwiesen. Im Alter zwischen vier und sieben Jahren müsse jeder sechste Junge zur Sprachtherapie, bei den Mädchen nur jedes zehnte. Der Besuch einer Logopädie-Praxis gehöre damit für viele Kinder zum Alltag. Auch immer mehr ältere Kinder erhalten eine Sprachtherapie: In der Altersgruppe der Acht- bis 15-Jährigen sei die Zahl der betroffenen Mädchen zwischen 2007 und 2017 um 35 Prozent, bei den Jungen um etwas über 30 Prozent angestiegen. Nicht jede Auffälligkeit im Sprechverhalten eines Kleinkindes bedeute jedoch, dass eine Therapie notwendig sei, so Bernd Leonhardt vom Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse in Göttingen.