Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Am Freitag haben die Universität Göttingen, die Technische Universität Clausthal und die Opitz Maschinentechnik GmbH einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Im Mittelpunkt steht ein Verbundprojekt, das mittels der Technologieberatung des SüdniedersachsenInnovationscampus (SNIC) entwickelt wurde. Es sieht die vollautomatisierte Verpackung von Versandkartons mit minimalem Ressourcenaufwand vor. Dabei erstellt ein Scanner ein 3D-Bild der Ware im Karton, um das optimal nötige Füllmaterial zu berechnen. Göttinger Forstwissenschaftler hatten die Scan-Technologie zuvor für die Lufterkundung von Wäldern eingesetzt. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Göttingen, Detlev Barth, bezeichnete dies als Musterbeispiel für eine sowohl ganzheitliche Technologieberatung als auch einen gelungenen Wissenstransfer. Bereits jetzt gebe es Nachfragen für einen internationalen Vertrieb, erklärte Firmen-Geschäftsführer Günther Opitz.

(v.l.n.r.) Dr. Nils Nölke (Lehrstuhl für Waldinventur und Fernerkundung an der Forstwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen), Günther Opitz (Geschäftsführer Opitz Maschinentechnik GmbH), SNIC-Technologieberater Dr. Peter Oswald (WiReGo), Prof. Dr. Stephan Westphal (Arbeitsgruppe Diskrete Optimierung am Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research der TU Clausthal) und Dr. Lutz Fehrmann ((Lehrstuhl für Waldinventur und Fernerkundung an der Forstwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. (Bild: SNIC)

(v.l.n.r.) Geschäftsführer Günther Opitz (Opitz Maschinentechnik GmbH) erläutert Detlev Barth (WRG-Geschäftsführer und Koordinator SNIC-Technologieberatung) und Mascha Albrecht (Leiterin SNIC-Geschäftsstelle) die Produktion. Im Hintergrund: Stefan Wolfgang (Wirtschaftsförderung des Landkreises Northeim) (li.) und Betriebsleiter Florian Ahlert (Opitz Maschinentechnik GmbH). (Bild: SNIC)

(v.l.n.r.) Detlev Barth (WRG-Geschäftsführer und Koordinator SNIC-Technologieberatung), Stefan Wolfgang (Wirtschaftsförderung des Landkreises Northeim), Mascha Albrecht (Leiterin SNIC-Geschäftsstelle), SNIC-Technologieberater Dr. Peter Oswald (WiReGo) sowie Betriebsleiter Florian Ahlert und Geschäftsführer Günther Opitz (beide Opitz Maschinentechnik GmbH) am patentierten Volumen-Reduzierer Vario 558 (Bild: SNIC).