Grüne Ratsfraktion fordert kommunale Maßnahmen gegen den Klimawandel
Angesichts der Zahlen aus dem Expertenbericht des Weltklimarechts schlägt die Ratsfraktion der Göttinger Grünen Alarm. Es sei wichtig, nun auf kommunaler Ebene etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, erklärte die Umweltausschussvorsitzende Sabine Morgenroth. Zwar sei Göttingen bei der Energieeinsparung schon gut aufgestellt, müsse nun aber bei der erneuerbaren Energieerzeugung aufholen. Dächer müssten beispielsweise mit Solaranlagen ausgestattet werden und zudem sei der Bau von Windrädern im Stadtgebiet notwendig, so Morgenroth. Auch die Verkehrswende sei ein wichtiger Faktor, erklärte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Ulrich Holefleisch. Der Umstieg auf das Fahrrad müsse erleichtert werden und neue Nahmobilitätskonzepte entwickelt werden. Die Grünen appellieren dabei auch an Kanzlerin Angela Merkel, sich stärker für die Klimapolitik zu engagieren.