Konferenz an der Göttinger Universität beleuchet anti-elitäre Bewegungen
Die Göttinger Universität beleuchtet mit einer Konferenz und Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Gegen die Eliten!“ anti-elitäre Bewegungen und Tendenzen in Deutschland, Indien, Russland, den USA und verschiedenen europäischen Ländern. Das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie veranstaltet die englischsprachige Konferenz am 26. und 27. Oktober. Mit 16 Vorträgen aus den Kultur- und Sozialwissenschaften und vier öffentlichen Diskussionsveranstaltungen soll geklärt werden, wie das „Anti-Elitär“e Diskurse wie Stadt-Land-Auseinandersetzungen, Mode und Popkultur, die Fußball-Fan-Szene und Arbeitskämpfe prägt. Dazu sind Forscherinnen und Forscher sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis eingeladen. Laut dem Kulturanthropologen Moritz Ege soll dabei untersucht werden, was die Welle der Elitenkritik mit sich bringt – ohne dabei Eliten pauschal zu verteidigen oder zu verurteilen. Ein begleitendes Kinoprogramm von Oktober bis Januar im Göttinger Kino Lumière und dem Zentralen Hörsaalgebäude beleuchtet das Thema ergänzend aus filmgeschichtlicher Perspektive.