Geschrieben von Johannes Meinecke
Datum:
KWS Saatgut hat die Bilanz zu einer Kältegewinnungsanlage in Einbeck vorgestellt. Die Ergebnisse würden nach dem ersten Projektjahr eine höhere Effizienz bei der Energiegewinnung und eine optimierte Verteilung der Energie über das Betriebsgelände belegen. Die Anlage zur Kältegewinnung mit einer Leistung von 1,8 Megawatt (MW) wurde Anfang Februar 2018 bei KWS in Betrieb genommen und hat im ersten Jahr circa 2.500 Megawatt-Stunden (MWh) Kälteenergie erzeugt. Im April 2019 soll die Anlage auf eine Leistung von 3,8 Megawatt erweitert werden und zwischen 4.000 und 5.000 Megawatt-Stunden Kälte pro Jahr erzeugen. Diese wird laut Malte Bährens, dem Gruppenleiter für Versorgungstechnik bei KWS Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten vor allem für die Klimatisierung von Gewächshäusern, Klimakammern und Verwaltungsgebäuden genutzt.

Die KWS Kältezentrale (Bild: KWS)