Green Office der Universität Göttingen will Nachhaltigkeit verbessern
Das Green Office der Universität Göttingen will die Nachhaltigkeit an der Hochschule in den kommenden zwei Jahren verbessern. Unterstützung erhält es dabei nun vom Projekt „Göttingen Campus QPLUS“ sowie vom Ideenmanagement Studium und Lehre. Vorgesehen ist, die Sichtbarkeit von Modulen und Veranstaltungen zu erhöhen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Auch das Zertifikatsprogramm Studium Oecologicum soll stärker in den Fokus rücken. Zusätzlich sollen Aktivitäten hinsichtlich Workshops und Weiterbildungsangeboten gebündelter koordiniert werden. Die Vernetzung findet dabei sowohl national als auch international statt. Ziel sei ein anhaltender Dialog zwischen allen Beteiligten, sagte Marco Lange, der Nachhaltigkeitskoordinator der Göttinger Universität. Einen Link mit weiteren Informationen rund um das Green Office finden Sie auf unserer Internetseite unter stadtradio-goettingen.de.