Geschrieben von Johannes Meinecke
Datum:
Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Göttingen (HAWK), die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie die Wirtschaftsförderung des Landkreises Northeim haben am 25. März ein gemeinsames Projekt zur Umsetzung des neuen Qualifizierungschancengesetzes im Landkreis gestartet. Hintergrund sind wachsender Fachkräftemangel und Strukturwandel im Landkreis. Das Qualifizierungschancengesetz enthält ein Förderprogramm und gilt seit Beginn des Jahres. Es ermöglicht eine umfangreichere finanzielle Unterstützung und Beratung von Beschäftigten und Arbeitgebern bei Qualifizierungsmaßnahmen durch die Arbeitsagenturen. In dem Kooperationsprojekt soll der Bedarf für diese Förderung ermittelt und die Hilfe gezielt auf die Betriebe zugeschnitten werden, so Klaus Voelcker, operativer Geschäftsführer und Tobias Broda, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Göttingen. Stefan Schäfer, der Geschäftsführer des Jobcenters Northeim, bittet die Betriebe der Region sich an der Befragung durch Studierende der HAWK zu beteiligen. Qualifizierungsangebote könnten durch die Bedarfsermittlung besser an bestehende Bedarfe angepasst oder erweitert werden. Die schriftliche Befragung startet voraussichtlich im Mai.