Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Das Medizintechnikunternehmen Ottobock hat heute mit einem Festakt sein 100-jähriges Jubiläum im Duderstädter Rathaus gefeiert. Zu diesem Anlass waren neben dem früheren Bundespräsidenten Christian Wulff auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel vor Ort. Weil bezeichnete Ottobock dabei als herausragendes Beispiel für den sogenannten „German Mittelstand“. Es erfülle dafür typische Merkmale: „Das sind: Unternehmen überschaubarer Größe, jedenfalls überschaubarer Größe einmal gewesen. Das sind Unternehmen, die sind hochinnovativ. Das sind Unternehmen, die haben es sehr früh gewagt und konsequent durchgehalten, aus einer überschaubaren regionalen Umgebung heraus, den Weg der Internationalisierung konsequent zu beschreiten und die sind heute in ihren Sparten Weltmarktführer. Das ist so, was man weltweit unter German Mittelstand versteht.“ Firmeninhaber Hans-Georg Näder blickte in seiner Rede noch einmal auf die Anfänge des Unternehmens zurück, das seine Familie aufgebaut hat. Für die Zukunft wies er auf die Notwendigkeit von 5G-Technologie hin. Auch Merkel betonte in ihrer Rede die Bedeutung der Digitalisierung. Bis 2020 solle die 4G-Netzabdeckung 99 Prozent betragen. Parallel solle auch der Startschuss für den 5G-Ausbau fallen.

100 Jahre Ottobock mit Ministerpräsident Stephan Weil, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Professor Hans Georg Näder und Bürgermeister von Duderstadt Wolfgang Nolte (v.l.n.r.) (Bild: Ottobock)