Life Science Factory eröffnet Räumlichkeiten in Göttingen
Die Life Science Factory und der StartRaum Göttingen haben heute ihre neuen Räumlichkeiten in der Alten Post in der Friedrichstraße eröffnet. Das Angebot richtet sich an StartUps, Freiberufler und Wissenschaftler, die nun auf 600 Quadratmetern unter anderem Räume für Coworking nutzen können. So solle die Innovationskultur des Wissenschaftsstandorts Göttingen gestärkt werden, erklärte Community Managerin Irina Reimer: „Das große Ziel der Life Science Factory ist, die Wissenschaft in die Wirtschaft zu übersetzen. Das bedeutet junge Gründerteams aus der Forschung zu unterstützen, wenn sie dann ihre ersten Schritte außerhalb der Institution gehen möchten und vielleicht mit ihrem wissenschaftlich erprobten Konzept dann Unternehmen, Startups gründen möchten und da eben die Infrastruktur bereitzustellen. Und das Ganze aber auch eingebettet in ein Programm, das heißt Mentoring-Programme und ein Networking anzubieten und da zur Seite zu stehen.“ In den Räumen in der Friedrichstraße stellt die Life Science Factory auch ein „Dry Lab“ zur Verfügung, eine Werkstatt, in der die Gründer mit Lasercutter, 3D-Scanner und 3D-Drucker an Prototypen arbeiten können.