Geschrieben von Anja Würfel
Datum:
Der „Rat für Informationsinfrastrukturen“ (RfII ) der Universität Göttingen hat ein Empfehlungspapier zu Berufs- und Ausbildungsperspektiven für den Arbeitsmarkt Wissenschaft veröffentlicht. Der RfII begleitet die Entwicklung des deutschen Wissenschaftssystems im Bereich der Informationsinfrastrukturen im digitalen Zeitalter. Aufgabe ist es dabei, zukunftsfähige Informationsinfrastrukturen und -dienstleistungen für die Wissenschaft zu gestalten. In seinem Empfehlungspapier steht die Konkurrenz zu Akteuren der Wirtschaft im Mittelpunkt. Um die Beschäftigungsverhältnisse im Wissenschaftsbereich attraktiv und konkurrenzfähig auszugestalten, solle die Wissenschaft als ein Netzwerk mit gemeinsamen Personalentwicklungsinteressen verstanden werden. Empfohlen werden daher Qualifizierungsallianzen und eine Fortbildungsoffensive im Wissenschafts-, Forschungs- und Infrastrukturbereich. Zusätzlich sollen herausragende Leistungen in datenbezogenen Tätigkeiten stärker hervorgehoben werden. Der Rat fordert weiter, dass Forschung und Infrastrukturbereiche personell enger verzahnt werden.