Geschrieben von Niklas Kramer
Datum:
Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) in Lenglern hat ein Navigationsgerät für Lungen in Betrieb genommen. Durch die elektromagnetische Navigationsbronchoskopie können auch schwierig erreichbare Regionen der Lunge auf Tumore abgesucht werden. Damit soll Lungenkrebs frühzeitig und verlässlich erkannt werden. Basierend auf CT-Aufnahmen können Ärzte mit einer Planungssoftware wie auf einer Straßenkarte durch die Lungenflügel navigieren. Eine frühere Diagnose steigere auch die Überlebenschance der Patienten, sagt Wolfgang Körber, Chefarzt der Abteilung Pneumologie des EKW. Jährlich erkranken in Deutschland rund 50.000 Menschen an Lungenkrebs.