Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Osterode will insektenfreundlicher werden. Dazu sind einige Rasenflächen nicht wie üblich abgemäht worden. Das geht auf einen gemeinsamen Entschluss von Stadt und NABU zurück. Dieser betrifft einmal die Bleichestelle, an der Wildkräuter vorhanden bleiben, sowie den Spazierweg am ALOHA. Zudem gibt es in der Schlesischen Straße nun eine Feldhecke mit Blühstreifen. Künftig sollen weitere Flächen zum Erhalt der Insektenvielfalt naturbelassen bleiben. Flächen für mögliche Öko-Nischen sollen beispielsweise auf städtischen Friedhöfen geprüft werden. Stadt und NABU ermuntern zudem die Einwohner, auf ihren Grundstücken ebenfalls insektenfreundliche Umgebungen zu ermöglichen.

Der Blühstreifen am Spazierweg am ALOHA (Bild: Stadt Osterode am Harz)

Der Blühstreifen an der Bleichestelle (Bild: Stadt Osterode am Harz)