Göttinger Forscher finden Konsumpräferenzen bei Tomaten
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat den Zusammenhang von Tomatenmerkmalen und Konsumpräferenzen beim Kauf untersucht. Tomaten sind das meist konsumierte Gemüse der Deutschen. Für die Studie wurden rund 1.000 Verbraucher aus Deutschland durch Forscher der Abteilung für Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Universität Göttingen befragt. Dabei wurden die Merkmale Farbe, Größe, Festigkeit, Geschmack, Schale, Aroma, Regionalität, Label sowie Preis bewertet. Dabei kristallisierten sich Preis und Farbe als die wichtigsten Entscheidungsmerkmale für den Kauf heraus. Trotz gestiegener Farbvielfalt im Supermarkt, liegt Rot unangefochten auf Platz 1. Grün dagegen wird abgelehnt, weil Käufer damit vermutlich Unreife verbinden. Die Größe der Tomate spielte eine untergeordnete Rolle. Beim Punkt Klimafreundlichkeit wurde die Plastikverpackung als am umweltschädlichsten, direkt gefolgt von der Luftfracht bewertet.