Geschrieben von Regina Seibel
Datum:
Der Kreisverband der Göttinger Grünen fordert eine Erhöhung des CO2-Preises und mehr Transparenz in der Parteienfinanzierung. Die Kreismitgliederversammlung fand vergangenen Dienstag in Duderstadt statt. Es nahmen 60 Mitglieder aus Stadt und Landkreis teil. Auf der Versammlung wurde beschlossen, eine bessere Kontrolle von Parteienfinanzierung zu fordern. Dabei helfen sollen neue technische Möglichkeiten und eine personelle Aufstockung der Bundestagsverwaltung. Es wird vermutet, dass die AfD mehr Geld für ihren Wahlkampf ausgibt, als sie es in ihren offiziellen Rechenschaftsberichten angibt. Außerdem solle der CO2 Preis einen Aufschlag von 80 Euro pro Tonne erhalten, der jährlich um mindestens zehn Euro steigen solle. Es sei wichtig, dass es einen festen Erhöhungspfad gebe, erklärte Antragssteller Stefan Wenzel. Nur so könnten Klimaziele erreicht und Investitionen gesteuert werden. Die Bürger hingegen sollen durch Steuersenkungen entlastet werden.