Niedersächsisches Wissenschaftsministerium fördert Promotionsprogramme
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert sieben neue Promotionsprogramme. Dazu gehört auch das Promotionsprogramm „Digitale Lebenswelten in Dörfern – Verantwortung und Steuerung der digitalen Transformation“. Dieses ist an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen, der Leibniz Universität Hannover und der Universität Vechta angesiedelt. Für das Programm stehen rund 781.000 Euro bereit. Insgesamt vergibt das Ministerium rund sieben Millionen Euro. Diese stammen aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung. Wissenschaftsminister Björn Thümler verwies auf den Schwerpunkt der aktuellen Förderperiode. Dieser umfasse nicht nur die Kooperation von Universitäten und Fachhochschulen, sondern auch die digitale Transformation der Gesellschaft und Wissenschaft. Für die aktuelle Förderperiode hatten 31 Hochschulen Anträge eingereicht. Mit den Promotionsprogrammen sollen dem wissenschaftlichen Nachwuchs exzellente Bedingungen geboten werden. Dies schließt unter anderem eine monatliche Grundfinanzierung von 1.500 Euro sowie Zuschüsse für Auslandsaufenthalte mit ein.