Geschrieben von Ben Mendelson
Datum:
Das Städtische Museum Göttingen hat seine 28 Tora-Wimpel restaurieren lassen. Die bis zu drei Meter langen Wimpel aus dem 17. bis 19. Jahrhundert sind Zeugnisse jüdischer Kultur in Südniedersachsen. Besonders an dem Bestand ist, dass sich die Wimpel konkreten Personen und Familien zuordnen lassen, die in den jüdischen Gemeinden der Region Göttingen lebten. Die Restauration dauerte ein Jahr und kostete gut 35.000 Euro. Das Geld wurde von der VGH Stiftung, der Klosterkammer Hannover und dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden Niedersachsen gespendet.

Tora-Wimpel aus dem 17. bis 19. Jahrhundert (Bild: Ben Mendelson)