Geschrieben von Johannes Meinecke
Datum:
Knapp ein Viertel der Bevölkerung in Niedersachsen im Alter von 25- bis 64 Jahren ist hochqualifiziert. Das hat das Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) in der Veröffentlichung "Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich" vorgestellt. Im Jahr 2018 haben in Niedersachsen 24,9 Prozent der 25- bis 64-jährigen Frauen und Männer über einen hohen Bildungsstand verfügt und gelten damit als hochqualifiziert. Niedersachsen belegt damit im bundesweiten Vergleich allerdings den fünftletzten Platz. Besonders hohe Anteile Hochqualifizierter fänden sich dagegen in den Stadtstaaten Berlin, mit 42,1 Prozent, und in Hamburg mit 36,8 Prozent. Bundesweit beträgt der Anteil 29,1 Prozent. Unter einem hohen Bildungsstand werden akademische Abschlüsse und die Abschlüsse von Meister-, Techniker- und Fachschulausbildungen, sogenannte tertiäre Bildungsabschlüsse, verstanden. Trotz des unterdurchschnittlichen Anteils von hochqualifizierten Bewohnern in Niedersachsen sei positiv hervorzuheben, dass dieser Wert in den vergangenen fünf Jahren von 23,0 Prozent im Jahr 2014 um 1,9 Prozentpunkte auf das aktuelle Niveau gestiegen ist, so das LSN.