Piraten stellen Antrag zur Überdachung von Radwegen im Stadtrat
Der Mandatsträger der Piraten-Partei Francisco Welter-Schultes hat für die Ratssitzung am 13. September einen Antrag zur Überdachung der Radwege in Göttingen gestellt. Die Stadtverwaltung soll danach prüfen, welche Möglichkeiten zur Solarstromerzeugung auf den Dächern bestünden und ob diese nach Osten beziehungsweise Westen ausgerichtet werden könnten. Für die Bedachung solle geprüft werden, ob diese begrünt werden könne und eine Bepflanzung mit Rankpflanzen als seitliche Begrünung möglich sei. Ziel der Maßnahme sei es mehr Menschen zur Radnutzung zu animieren. Ein erster Vorschlag diesbezüglich sei am 20. Juni dem Bauausschuss vorgestellt worden und habe eine positive Resonanz auf den Göttinger Klimaschutztagen im Juni 2019 erhalten. Außerdem habe der Radverkehr seit 2014 zugunsten des Autoverkehrs bereits abgenommen. Folglich brauche Radverkehrsförderung neue Ideen und Investitionen. Die Stadt soll als Test mit der Überdachung des Radwegs an der Robert-Koch-Straße zwischen Kreuzbergring und Nord-Uni beginnen. Damit sollen Erfahrungen gesammelt und später auf anderen Strecken genutzt werden.