PIRATEN und PARTEI-Ratsgruppe Göttingen will sozialverträgliche schulische Anschaffungen
Die PIRATEN und PARTEI-Ratsgruppe Göttingen hat ein sozialverträgliches Konzept für die Beschaffung von digitalen Hilfsmitteln an Göttinger Schulen gefordert. Jede Schule regele die Nutzung und Beschaffung von Laptops, Tablets oder Taschenrechnern unterschiedlich. Es gebe damit ohne Lehrmittelfreiheit keine verlässliche Finanzierung der notwendigen Geräte. Dies führe zu teils teuren Anforderungen für die Eltern junger Schüler. Die Beschaffung eines iPad, wie an der IGS Geismar ab Klasse 8 gefordert, würde für Eltern mit geringem Einkommen eine zusätzliche Herausforderung bedeuten, so Helena Arndt, sozialpolitische Sprecherin der Gruppe. Der Staat komme an diesem Punkt seiner Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit nicht ausreichend nach.