Geschrieben von Anna Schulz und Leona Passgang
Datum:
Die Energieagentur Göttingen hat eine Bilanz für das Energieeffizienznetzwerk gezogen. Das Projekt läuft seit 2016, beteiligt sind 14 Mitgliedsbetriebe. Die Investitionen des Unternehmens reichen von LED-Beleuchtung über Solar-Carports bis hin zu E-Ladesäulen. Geschäftsführerin Doreen Fragel erklärt, was das Projekt für die Region Göttingen bedeutet: „Für die Region Göttingen bedeutet das erstmal, dass diese 14 Betriebe eigentlich Vorbilder oder auch Pioniere sind in Sachen Energieffizienz. Sie haben also viele Dinge umgesetzt, die wir lang geplant und besprochen haben. Und so können eben viele Unternehmen, auch wenn sie noch klein und auch mittel sind, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und hier eben CO2 einsparen. Und das ist ein großer Benefit für diese Region.“ Einige der Unternehmen können sich durch Photovoltaik und Stromspeicher fast komplett selbst mit Strom versorgen. Aufgrund der positiven Ergebnisse plant die Energieagentur Göttingen auch in Zukunft weitere Energieeffizienznetzwerke.