Schafbeweidung auf der Göttinger Leineaue geplant
Die Göttinger Grüne Stadtratsfraktion hat am vergangenen Dienstag erfolgreich einen Antrag zur Schafbeweidung der Leineaue auf dem Göttinger Gebiet in den Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität eingebracht. Der Einsatz von Schafen unterstütze die Dynamik im Ökosystem Fließgewässer, lockere dichte Vegetationsbestände auf und erhöhe die Lebensraumvielfalt, so die Fraktion. Dadurch soll die Artenvielfalt zunehmen und konkurrenzschwache Arten gefördert werden. Für die Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, Sabine Morgenroth, stellt der Einsatz von Schafen eine tiergebundene Nutzung geschützter Grünlandstandorte dar und könne als pflegende Nutzung geschützter Biotope verstanden werden. In der Ausschusssitzung wurde außerdem einer alternierenden Beschattung der Leine zugestimmt. Laut den Grünen leide die gesamte Flussfauna unter erhöhtem Strahlungseinfall und fände keine Schutzmöglichkeiten. Weiterhin steige in diesen Flussabschnitten die Wassertemperatur und senke somit den Sauerstoffgehalt des Wassers bei gleichzeitiger Förderung des Algenwachstums.