Göttinger Forscher: Honigbienen bevorzugen Erdbeerfelder
Ein Forschungsteam der Universitäten Göttingen, Sussex und Würzburg hat das Sammelverhalten von Bienen in Agrarlandschaften untersucht. Bienen sind Bestäuber vieler Wild- und Nutzpflanzen, ihre Vielfalt und Artendichte ist jedoch in zahlreichen Landschaften im Rückgang. Das Wissenschaftsteam hat nun die sogenannten Bienentänze erforscht. Diese dienen den Bienen dazu, die Richtung und Entfernung einer attraktiven Nahrungsquelle zu kommunizieren. Dabei wurde entdeckt, dass Honigbienen Erdbeerfelder bevorzugen, auch wenn Raps in direkter Nähe blüht. Nur bei starker Rapsblüte konnten weniger Honigbienen im Erdbeerfeld beobachtet werden. Wildbienen würden sogar konstant das Erdbeerfeld wählen. Wildbienen hätten aus diesem Grund eine große Bedeutung für die Bestäubung von Nutzpflanzen. Die Studie zeige, dass Wildbienen in den Landschaften durch geeignete Managementmaßnahmen gefördert werden sollten, schlussfolgert so Abteilungsleiterin Catrin Westphal.