Geschrieben von Tanita Schebitz
Datum:
Gestern wurde mit dem ersten Spatenstich der offizielle Baubeginn für die Biotoplandschaft am Göttinger Flüthewehr markiert. Im Süden der Stadt soll eine neue, vielfältige Biotoplandschaft entstehen, die auch entlang des Leineufers verläuft und auf insgesamt 16 Hektar verschiedene Stillgewässer, Flutrinnen und Flachwassertümpel beinhaltet. Geplant sind neben Erdarbeiten auch wasserbauliche Maßnahmen an der Leine, die an ausgewählten Stellen den Fluss naturnäher gestalten sollen. Das Gebiet soll in einen diversen Lebensraum verwandelt werden und entsteht im Rahmen der Nachhaltigkeitsprogramme der Göttinger Firma Sartorius, welche auch die Kosten der Umgestaltung in Höhe von etwas über einer Million Euro übernimmt. Das Projekt ist durch die Stadt Göttingen gefördert, welche beispielsweise die Fläche zur Verfügung gestellt hat. Koordiniert werden die Maßnahmen durch die Duderstädter Heinz Sielmann Stiftung. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Dezember abgeschlossen sein, bis dahin bleiben zudem einige Wege auf dem Areal gesperrt.