Geschrieben von Roman Kupisch
Datum:
Der Göttinger Cheltenhampark soll bis zum Jahr 2024 umgestaltet werden. Dafür erhält die Stadt drei Millionen Euro Förderung vom Bund. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Stadtparks übernehmen verschiedene Funktionen in urbanen Räumen. So dienen sie etwa der Kühlung und zum Erhalten der Biodiversität im Stadtgebiet. Die Stadt Göttingen möchte die Klimafunktion des Cheltenhamparks weiter ausbauen. Dafür soll das bisherige Wegenetz teils umgebaut werden. Auch die Pflanzenstruktur soll reichhaltiger und an veränderte Klimabedingungen angepasst werden. Zusätzlich soll die Wasserqualität des sogenannten Schwänchenteichs nachhaltig verbessert werden. Ein weiteres Ziel der Stadt wird sein, den Park als Naherholungsgebiet für alle Generationen attraktiv zu machen. Neben den Bundesmitteln in Höhe von 3 Million Euro möchte die Stadt sich mit einem Eigenanteil beteiligen. Dieser liegt derzeit bei geplanten 330.000 Euro.