StadtRadio Göttingen-Trägerverein hat neuen Vorstand
Der Trägerverein des StadtRadio Göttingen hat einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung des „Vereins für Medienkultur Südniedersachsen e.V.“ wählte am 09.11. den Journalisten Gerd Aschoff, die Moderatorin Martina Frigge-Filbir und den Lehrer Frederik Skaide mit großer Mehrheit in den dreiköpfigen Vorstand. Frigge-Filbir gehört dem Vorstand bereits seit vier Jahren an, während Aschoff und Skaide neu im Vorstand sind. Sie folgen auf die langjährigen Vorstandsmitglieder Jan Thomas Ockershausen und Horst Roth, die nicht erneut kandidierten. Das StadtRadio Göttingen ist ein nichtkommerzieller, werbefreier Lokalsender für Göttingen und die Region Südniedersachsen, der seit 1. April 1997 auf Sendung ist. Die Landesmedienanstalt Niedersachsen hat die Sendelizenz bis März 2031 verlängert. „Wir wollen unsere Präsenz im Landkreis Northeim und im Bereich Südharz des Landkreises Göttingen ausbauen und geben damit neuen Bürgerfunkerinnen und Bürgerfunkern die Gelegenheit, im Radio eine eigene Sendung zu produzieren“, kündigt der neugewählte Vorstand an. Die Verantwortlichen des Senders zeigten sich überzeugt, dass die Vermittlung von Informationen über das akustische Medium Radio einen wichtigen Beitrag zur regionalen Medienvielfalt und Meinungsbildung liefert. Die Sendung „Klassik am Mittag“ von Bürgerfunkerin Gisela Garbe zählte kürzlich Sendung Nummer 1000. Das StadtRadio Göttingen ist einer von 14 werbefreien Bürgersendern in Niedersachsen. Gesetzliche Aufgabe ist es, die lokale und regionale Berichterstattung sowie das kulturelle Angebot im Verbreitungsgebiet publizistisch zu ergänzen, Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zum Rundfunk zu gewähren sowie in Schulen und anderen Einrichtungen Medienkompetenz zu vermitteln. Die Sendungen aus medienpädagogischen Projekten und des Bürgerfunks werden durch werktägliche Nachrichtenmagazine ergänzt, die von einer hauptamtlichen Redaktion produziert werden.