Geschrieben von Robert Roggenkamp
Datum:
Auf der Fachtagung "Forum Mobilität", eine gemeinsame Veranstaltung der Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) und des Logistik und MobilitätsCluster Göttingen|Südniedersachsen, hat der Geschäftsführer der GöVB, Michael Neugebauer, die Einführung eines On-Demand Angebots für den Westen Göttingens, Teile von Grone, Siekanger und Siekhöhe angekündigt. On-Demand-Konzepte sind mit dem Anruf-Sammel-Taxi und Rufbus schon deutschlandweit in verschiedenen Kommunen im Einsatz. Die GöVB wollen das neue Angebot am 1. Juni 2023 in Betrieb nehmen. Ganz sicher ist der Startpunkt aber noch nicht, unterstreicht GöVB-Geschäftsführer Neugebauer gegenüber dem StadtRadio.Trotz noch laufendem Genehmigungsverfahren und Fachkräftemangel zeigt sich Neugebauer zuversichtlich. Des Weiteren äußerte sich der GöVB-Geschäftsführer zur Forderung nach einem zehn-Minuten-Takt des Linienbusverkehrs auf Hauptstrecken: „Da gibt es einen politischen Antrag [da]zu, auch eine Forderung aus dem Klimaschutzbeirat der Stadt Göttingen. Das ist dann umsetzbar, wenn zum einen die Finanzierung sichergestellt ist. Das heißt, das muss die Stadt Göttingen tun. Und zum anderen, [wenn wir] die erforderliche Anzahl Fahrzeuge und Fahrpersonal haben. Das braucht schon einen gewissen Vorlauf. Also, ich will mich nicht festlegen, was da am schnellsten geht, aber ich denke, zwei Jahre werden wir da warten müssen.“