Geschrieben von Annika Quentin
Datum:
Ab heute, dem 1. August, gibt es für die Menschen in Stadt und Landkreis Göttingen eine Antidiskriminierungsberatungsstelle in Göttingen. Die Juristin Dr. Anișoara Moldovan übernimmt die Aufgabe als Beraterin für Fälle von Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, der Religion oder Weltanschauung, des Lebensalters und der sexuellen Identität. Darüber hinaus richtet sich die Beratung auch an Menschen, die Diskriminierung aus anderen Gründen erfahren, wie zum Beispiel wegen Fürsorgeverantwortung für Familienangehörige, des äußeren Erscheinungsbilds oder des sozialen Status. Göttingen hat damit die erste Antidiskriminierungsberatungsstelle in Südniedersachsen. Bisher mussten Vorfälle von Diskriminierung an die Antidiskriminierungsstelle in Berlin verwiesen werden. Jetzt können Menschen vor Ort eine professionelle Antidiskriminierungsberatung in Anspruch nehmen. Die Beratung erfolgt auf Grundlage der fachlichen Standards des Antidiskriminierungsverbands Deutschland und ist vertraulich, wohnortnah, barrierearm und kostenfrei. Träger der zivilgesellschaftlichen Beratungsstelle ist der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. Weitere Informationen und Kontakt unter: antidiskriminierungsarbeit@goettingen.de.