Geschrieben von Benita Heukamp
Datum:
Der Gesundheitscampus Göttingen (GCG) hat seine ersten Absolventinnen des Studiengangs Hebammenwissenschaften verabschiedet. 14 ehemalige Studierende können fortan als Hebammen tätig werden, etwa in Kliniken, Praxen, Geburtshäusern und Beratungsstellen oder in einer selbstständigen Tätigkeit. Der Präsident der HAWK, Dr. Marc Hudy, hebt die Bedeutung des Studiengangs hervor. In ihm würden die Hebammen qualifiziert werden, die die Region Südniedersachen brauche. Insofern leiste er einen wichtigen Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs der regionalen Gesundheitsversorgung. Der Gesundheitscampus Göttingen ist eine Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAWK). Der Studiengang Hebammenwissenschaften wurde zum Wintersemester 2020/2021 eingeführt, nachdem der Bund die Akademisierung des Hebammenberufs beschlossen hatte. Das Studium verknüpft die praktische Ausbildung mit der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wie Studiengangsleiterin Prof. Dr. Anne Kasper hervorhebt, würden die Absolventinnen ihr praktisches Handeln und ihre Entscheidungen nun auch mit wissenschaftlichen Erkenntnissen begründen und so die Betreuungssituation für Familien verbessern können. Das Studium in Göttingen dauert in der Regel sieben Semester. Jährlich schreiben sich bis zu 35 Erstsemester ein, aktuell sind knapp 100 Studierende eingeschrieben.