Geschrieben von Steffen Hackbarth
Datum:
Der Landkreis Göttingen sucht rund 450 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen für die Europawahl am 9. Juni. Für 75 Briefwahlvorstände werden Wahlhelfer*innen gesucht, die die Briefwahlergebnisse am Wahltag ermitteln sollen. In Teams aus sechs Personen nehmen die Helfer*innen gegen 15:30 Uhr ihre Arbeit auf, Treffpunkt ist hierfür die Berufsbildende Schule I - Arnoldi-Schule im Friedländer Weg 33-43. Ab 18 Uhr werden die Stimmzettelumschläge geöffnet und ausgezählt. Um Wahlhelfer*in zu werden, muss man spätestens am Wahltag 16 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder die eines anderes EU-Mitgliedstaates, den Wohnsitz seit mindestens drei Monaten in Deutschland haben und darf nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von mindestens 25 Euro gezahlt, je nach Funktion. Zudem werden die Fahrtkosten erstattet beim Einsatz außerhalb des eigenen Wahlbezirks.