Qualitätsmonitor der LNVG zeigt Pünktlichkeit von Zügen an
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) veröffentlicht nun einen Qualitätsmonitor für alle eigenen Nahverkehrslinien. Grundsätzlich sei der Nahverkehr in Niedersachsen zuverlässiger als der bundesweite Fernverkehr. Darüber hinaus habe sich die Pünktlichkeit mit 86% der Züge im letzten Jahr in Niedersachsen leicht verbessert. Aufgrund von Personalmangel fielen aber viele Züge aus. Der Qualitätsmonitor zeichnet die Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Zugbildung ab. Für die Abdeckung des Hanse-Netzes, zu der auch die Strecke Hannover – Northeim – Göttingen gehört, hat die LNVG die Metronom Eisenbahngesellschaft beauftragt. Für das Jahr 2023 liegt der Anteil an pünktlichen Verbindungen mit einer Ausnahme unter 80%. Die Ausfallquote von Metronom-Zügen lag für das letzte Jahr bei 4,7 Prozent – mehr als die Hälfte aufgrund fehlender Lokführer. Metronom hatte Anfang Januar mitgeteilt, den Vertrag für die Betreibung des Hansenetzes zwischen Hamburg – Bremen – Göttingen vorzeitig beenden zu wollen. Die LNVG schätzt nun die Mehrkosten, die Metronom entstanden sind durch Ausfälle im letzten Jahr, auf Millionenhöhe. Andere Unternehmen waren Ende letzten Jahres von der LNVG beauftragt worden, die Ausfälle der Metronom-Züge mit der Übernahme von Strecken teilweise abzufedern.