Geschrieben von Benita Heukamp
Datum:
Eine 74-jährige Northeimerin ist Opfer eines „Love Scam“ Betrugs geworden. Nach Angaben der Polizei habe sie über Instagram einen angeblichen Arzt aus dem Ausland kennen und lieben gelernt, welcher ihr ein Geldpaket mit einem Betrag in Millionenhöhe zukommen lassen wollte. Die Northeimerin musste dafür angeblich immer wieder Zölle zahlen, wodurch ihr ein Schaden von 4.000 Euro entstanden ist. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Durch ähnliche Fälle haben Bürger*innen des Landkreises Northeim in den vergangenen Monaten teils Geldbeträge im sechsstelligen Bereich verloren. Die Polizei ermahnt dazu, kein Geld an Personen zu überweisen, die man noch nie persönlich getroffen hat. Auch sollten niemals persönliche Daten oder eingescannte Ausweisdokumente übermittelt werden. Im Falle der Love Scammer säßen die Täter*innen oft im nichteuropäischen Ausland. So sei es nahezu aussichtslos, das Geld wiederzuerlangen. Beim Love- oder Romance-Scamming nutzen die Täter*innen aus, dass sich die Opfer nach der großen Liebe sehnen und auch online nach dieser suchen. Nach der Kontaktaufnahme werden eine Liebe und eine Fernbeziehung vorgetäuscht. Sobald die Opfer eine emotionale Bildung aufgebaut haben, werden sie überredet, zunächst nur geringe, später hohe Geldbeträge zu überweisen.