Rekordzahl an Schulschwänzern
In Göttingen steigt die Zahl der Schulschwänzer weiter: 2024 wurden 595 Ordnungswidrigkeitsverfahren eröffnet – so viele wie noch nie, so ein Artikel des Göttinger Tageblatts. Zum Vergleich: 2023 waren es 452, 1999 nur 128. Ab 14 Jahren müssen Schüler selbst für ihre Fehlzeiten geradestehen. Meist drohen Bußgelder, die sich bei Wiederholung erhöhen. Wer nicht zahlt oder Auflagen verweigert, muss in manchen Fällen sogar mit Jugendarrest rechnen. Warum immer mehr Jugendliche der Schule fernbleiben, ist unklar. Mögliche Gründe reichen von Schulangst bis zu familiären Problemen. Die Stadt setzt neben Strafen inzwischen immer mehr auf Prävention.