Schockanruf-Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro von Seniorin
Betrüger haben durch einen Schockanruf bei einer Seniorin in Bad Grund mehrere tausend Euro erbeutet. Das teilt die Polizei Göttingen mit und ruft damit Zeug*innen auf, sich zu melden. Die Seniorin erhielt am Mittwochmittag einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Polizeibeamter ausgab. Er teilte der Frau mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben soll. Um die U-Haft umgehen zu können, müssten mehrere tausend Euro gezahlt werden. Der Täter kannte sowohl den Familiennamen, als auch den Vornamen der Tochter. Im weiteren Gesprächsverlauf sprach die Seniorin mit einem weiteren Mann, der sich ihr als Staatsanwalt vorstellte. Die Frau ließ sich zu einer Geldübergabe an der eigenen Haustür im Ortsteil Eisdorf überreden, die gegen 16:20 Uhr stattfand. Ein unbekannter Mann nahm das Geld, gestückelt in 50 Euro Scheinen, in Empfang und entfernte sich fußläufig in Richtung Willener-Straße. Die Frau beschrieb den Mann als ca. 175 cm groß, Ende 20 / Anfang 30 Jahre, mit heller Hautfarbe und eventuell osteuropäischem Aussehen. Er habe keine Brille und keinen Bart getragen und sei mit einer schwarzen Winterjacke, einer grauen Mütze und einer grauen Trainingshose bekleidet gewesen. Der Mann sprach in einem mutmaßlich russischen oder polnischen Akzent. Die Polizei Göttingen bittet um Hinweise zu der beschriebenen Person und auffälligen Beobachtungen am vergangenen Mittwochnachmittag im Ortsteil Eisfeld. Die Polizei befasst sich schon lange mit solchen „Schockanrufen“ und weist darauf hin, unbekannten Anrufenden generell kein Geld zu zahlen. Des Weiteren empfiehlt die Polizei, Vornamen aus dem Telefonbuch abzukürzen, damit darüber keine Schlüsse auf das Alter der Person zu ziehen sind, oder den Eintrag gänzlich zu löschen.