Geschrieben von Nikita Makarov
Datum:
Die Stadt Osterode startet nun mit der kommunalen Wärmeplanung. Diese soll bis zum Jahr 2045 eine nachhaltige, effiziente und kostengünstige Wärmeversorgung sicherstellen. Das gab die Stadt Osterode in einer Mitteilung bekannt. Für die Wärmeplanung zuständig sein wird Harz Energie in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen QonceptEnergy. Bürgermeister Jens Augat betonte am Rande des Kick-off-Meetings, dass mit der Wärmeplanung ein wichtiger Meilenstein für die Wärmeversorgung und die Energiewende gelegt werde. Im nächsten Schritt würden nun eine Bestandsaufnahme und eine Potenzialanalyse erfolgen. Erste Ergebnisse davon werden bis Ende 2025 erwartet. Bis Ende 2026 solle dann der vollständige Wärmeplan vorliegen. Bürgerinnen und Bürger können sich bis dahin auf der Seite der Stadt Osterode über die Entwicklungen informieren.